Mit FluidLab®-PA closed-loop Schritt für Schritt die Grundlagen der
Regelungstechnik erlernen und erarbeiten. Das EasyPort dient zur
Verbindung zwischen PC und realer Hardware, z.B. dem EduKit PA, der MPS®
PA Compact-Workstation, den MPS® PA Stationen Filtern, Mischen,
Reaktor, Abfüllen oder den EDS Water Management.
Einstellungen
Parametrieren von Sensorwerten mit
Faktor und Offset zur Darstellung der physikalischen Größen sowie
Signaldämpfung per Mittelwertfilter für die analogen Eingangssignale.
Anzeige des physikalischen Wertes im variablen Einheitenfeld. Weitere
Einstellungsmöglichkeiten sind das Invertieren des Reglersinn, Y-Offset
beim stetigen Regeln und die Auswahl des Simulationsmodus.
Menü: Messen
Alle
binären und analogen Prozessdaten, beispielsweise die Signalzustände
der Sensoren, Prozessarmaturen und der Pumpe können grafisch dargestellt
und direkt ausgewertet werden. Zur Aufnahme der Sensorkennlinie und zur
Ermittlung einer Sprungantwort stehen Funktionen wie Auswahl der
Messkanäle, Anpassung der Versuchszeit oder Cursorauswertung mit
Zoomfunktion zur Verfügung.
Menü: Kennlinie
Untersuchen
sie die Kennlinie eines Stellglieds (z.B. Pumpe oder
Proportionalventil) in unterschiedlicher Betrachtungsweise (Spannung auf
Durchfluss, Durchfluss auf Druck, Druck auf Spannung).
Menü: 2-Punkt-Regler
Typische Anwendungen sind Füllstands- und Temperaturregelstrecken.
Menü: Stetige Regelung
Experimentieren,
Konfigurieren und Optimieren Sie Regelvorgänge (P-, PI-, PD- oder
PID-Regler) mit sofortiger Auswirkung im Prozess. Per Mausklick können
Regelstrecken bedient werden. Ein problemloses Dokumentieren des
Regelparameters ist möglich. Die Messwerte und Kurvenverläufe können
umfassend dokumentiert werden. Das Blockschaltbild kann als
Funktionsmenü für alle stetigen Regler mit aktuellen Zahlenwerten
eingeblendet werden.
Industriereglerfunktionen
Anlagenbedienung
wie in einem Prozessleitsystem. Sollwerte vorgeben und Warngrenzen
anzeigen sowie die Reglerumschaltung Hand/Automatik sind möglich.
Simulation
Ein simuliertes Prozessmodell veranschaulicht den Ablauf identisch zur Bedienung der realen Hardware.
Weitere Informationen:
ADIRO Automatisierungstechnik GmbH
Limburgstraße 40
73734 Esslingen
Tel.: (49) 0711/919904-0
E-Mail: info(at)adiro.com