Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

EDS Water Management Station Adsorption

Für die Spurenstoff Entfernung

Die Station besteht aus zwei Filtermodulen und zusätzlichen Rohrleitungsmaterialien, was Flexibilität für verschiedene Betriebsarten ermöglicht. Die Station kann entweder mit in Reihe geschalteten Filterbaugruppen – dies erhöht zwar die Filtrationskapazität, macht aber eine  Abschaltung der Anlage für den Filterwechsel erforderlich – oder mit parallel geschalteten Filterbaugruppen betrieben werden, wobei einer der beiden Filter während des Betriebs entfernt werden kann, um z. B. die Aktivkohle zu ersetzen. Der verbleibende Filter kann mit einer reduzierten Durchflussmenge weiter betrieben werden.

Funktion
Adsorptionsverfahren werden in großem Umfang eingesetzt, insbesondere in der industriellen Abwasserbehandlung in verschiedenen Bereichen wie Lebensmittel, Textilien, Pharma und Erdölraffinerien.
Aktivkohle wird auch in kommunalen Kläranlagen als vierte Reinigungsstufe eingesetzt, um Spurenstoffe wie Arzneimittelrückstände und Mikroplastik zu entfernen und so den Gewässerschutz zu verbessern.

In der Station Adsorption wird klares Leitungswasser angefärbt und zu Veranschaulichungszwecken in den Abwassertank eingeleitet. Ein zweiter Tank nimmt das Reinwasser auf. Zwecks Bedienkomfort kann das verfärbte Wasser unter Beobachtung kontinuierlich durch den Aktivkohlefilter im Kreislauf des ersten Tanks gepumpt werden, bis der gewünschte Entfärbungsgrad erreicht ist. Anschließend kann ein Magnetventil aktiviert werden, um den Wasserfluss in den Klarwassertank umzuleiten.

Details

Lernziele

  • Vertieftes Verständnis des Adsorptionsprozesses.
  • Die Grundlagen der Regelungstechnik mit Station Adsorption erlernen.
  • Lesen und Entwerfen von technischen Zeichnungen für eine Adsorptionsanlage.
  • Vertrautheit mit den verschiedenen Methoden der Regelkreiseinstellung in einer Adsorptionsanlage.
  • Fähigkeit zum Bedienen, Identifizieren und Analysieren verschiedener Regelkreise für Durchfluss, Druck und ein Adsorptionsverfahren.
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. YouTube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen