Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Titelbild - Nachhaltigkeit
Titelbild - Nachhaltigkeit

Trendthemen

Blickpunkte nach vorne

Unser Unternehmen ist fest entschlossen, neue Wege zu beschreiten und sich in zukunftsweisende Themenbereiche zu wagen. Wir kombinieren Innovation und kreative Ansätze, um Lösungen zu bieten, die nicht nur den aktuellen Marktanforderungen gerecht werden, sondern auch die Trends von morgen gestalten.

Grüner Wasserstoff

Ohne ein durchdachtes Wassermanagement ist grüner Wasserstoff nicht wirklich grün.

Wasser 4.0

Durch Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung können Wassersysteme intelligenter gesteuert werden und Konzepte wie die Schwammstadt ermöglicht werden.

Batteriefertigung

Messen, Steuern und Regeln bilden die Grundlage für einen stabilen, reproduzierbaren und sicheren Batterieproduktionsprozess – vom Rohmaterial bis zur fertigen Zelle.

Biologische Transformation

Unsere Neugierde ist darauf ausgerichtet, dass wir aus der Natur lernen wie Schlüsseltechnologien ökologisch und ökonomisch weiter entwickelt werden können bzw. wie neue Materialien, Technologien oder Prozesse genutzt werden können. Dabei beschäftigen wir uns mit Begriffen wie Biotechnologie, Bioökonomie oder Biomechatronik.

Mensch-Maschine Kollaboration

Wir denken nicht nur bei Robotik an die Mensch-Maschine Kollaboration sondern generell bei der Umsetzung unserer Apparate, Maschinen und Anlagen verfolgen wir einen Menschen zentrierten Ansatz.

KI in der Robotik

Anwendung von KI ermöglicht Robotern, selbstständig zu lernen, komplexe Umgebungen zu verstehen und sich flexibel an neue Aufgaben anzupassen.

Leichtbau

Wir wollen unseren Fokus auf die optimale Auslegung von Bauteilen richten und uns moderner Engineeringtools bedienen um Überdimensionierungen zu vermeiden

Software defined Automation

Software-definierte Automatisierung (SDA) bezeichnet den Übergang von hardwarebasierten Automatisierungsgeräten zu softwaredefinierten Funktionen.

Circular Economy

Wir entwickeln Produkte so, dass sie später gut zerlegt und recycelt werden können und wo es geht verwenden wir biobasierte Materialien. Unsere Anlagen gestalten wir modular um spätere Retrofits so einfach wie möglich zu unterstützen.

KI gestütztes Lernen

Wir setzen auf KI gestützte, digitale Weiterbildungsplattformen, zum Beispiel auf Festo LX, der Plattform unseres Partners Festo Didactic

ROS

Robot Operating System (ROS) sind Softwarebibliotheken mit denen Sie Roboteranwendungen erstellen können.

Laborautomation

Schnellere, verlässliche Analyseergebnisse erzielen, Wissenschaftspersonal von Routinearbeit entlasten, schneller mehr Datenanalyse

Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. YouTube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen