Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

MPS PA Compact Workstation

Die Grundlagen der Regelungstechnik auf kleinstem Raum

Funktion
Die vier Regelstrecken können einzeln betrieben werden. Die Füllstands- und Durchflussregelstrecke kann mit einem entsprechenden Regler als Kaskadenregelung konfiguriert werden (FluidLab-PA multi-loop erforderlich). Die Auslegung der Sensoren und Stellantriebe erlaubt sowohl stetige (z. B. P, I, PI, PID) als auch unstetige Reglertypen (z. B. 2Punkt Regler). Die Pumpe kann direkt gesteuert oder drehzahlgeregelt betrieben
werden.
Bei den Durchfluss- und Druckregelstrecken kann die Stellgröße des Reglers auch zur Ansteuerung eines Proportional-Wegeventils verwendet werden. Im Rücklauf zwischen Hochbehälter und unterem Vorratsbehälter ist ein 2-Wege-Kugelhahn mit pneumatischem Schwenkantrieb eingebaut. Dieser simuliert einen „Verbraucher“, um bei der Füllstandsregelstrecke eine Störgröße aufzuschalten.
Die Workstation verfügt über IO-Link-Komponenten (Füllstands-, Temperatur- und magnetische Durchflusssensoren) für die digitale Kommunikation zwischen Geräten.

Details

Lernziele

  • Einführung in die Prozessautomation
  • Die Grundlagen der Regelungstechnik erlernen.
  • Lesen und Gestalten von technischen Zeichnungen für die Verfahrenstechnik
  • Lernen Sie die verschiedenen Methoden der Regelkreiseinstellung kennen
  • Bedienen, Identifizieren, Konfigurieren und Analysieren verschiedener Regelstrecken für Druck, Durchfluss, Füllstand und Temperatur mit industrieller Instrumentierung

Ausführungsvarianten

MPS PA Compact Workstation Basic

MPS PA Compact Workstation Basic
MPS PA Compact Workstation Basic

Die MPS PA Compact Workstation Basic enthält die mechanischen und elektrischen Komponenten, Sensoren und Antriebe, die zusammen die Prozessstrecke bilden.

MPS PA Compact Workstation Process Instrumentation

MPS PA Compact Workstation Process Instrumentation
MPS PA Compact Workstation Process Instrumentation

Die MPS PA Compact Workstation Process Instrumentation ist mit parametrierbaren Sensoren ausgestattet, mithilfe derer man sich mit den Funktionen typischer Regelgeräte und mit dem HART-Kommunikationsprotokoll bis ins kleinste Detail vertraut machen kann.

MPS PA Compact Workstation Energy

MPS PA Compact-Workstation Energy
MPS PA Compact-Workstation Energy

Die MPS PA Compact Workstation Energy ist mit Strom- und Leistungsmessern ausgestattet, um den Energieverbrauch und den Wirkungsgrad analysieren zu können.

Ansteuerungsversionen

Ohne zusätzliche Steuerung

In jedem MPS PA Compact Workstation Lernsystem befindet sich als Ansteuerung folgende Variante:

  • EasyPort USB 19’’
  • FluidLab-PA closed loop (Dauerlizenz, 1 Nutzer)


Festo Steuerung/Bediengerät

  • Touchpanel-Bediengerät CDPX 7’’
  • Integrierte Soft-SPS Codesys V3.5
  • E/A-Modul 16 DI/DO, 4 AI/2 AO, direkt auf 2x SysLink-/1x Analogkabel
  • Softwarelizenz Codesys V3 Runtime für CDPX

Siemens Steuerung/Bediengerät

  • EduTrainer Universal S7-1512C-1PN
  • SIMATIC HMI MTP700 Unified Comfort mit Aufnahmerahmen
  • Programmiersoftware STEP 7 TIA-Portal, Einzellizenz

Rockwell Steuerung/ Bediengerät

  • EduTrainer Universal A4 Rack mit Allen-Bradley 1769 L24
  • 7-Zoll-PanelView-Bediengerät

Weitere Informationen

Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen (Do Not Track), werden nur technisch notwendige Cookies genutzt!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. YouTube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen