Bewegen und kombinieren
Das MPS Transfersystem wurde für alle entwickelt, die in der Ausbildung etwas bewegen wollen. Sei es bei der Ausbildung in den Elektro- und Metallberufen oder von Mechatronikern, Technikern und Ingenieuren.
Innovative Technik und der konsequente Einsatz von Industriekomponenten zeichnen die Hauptkomponenten des MPS Tranfersystems aus. Die MPS Transferstrecken lassen sich auf unterschiedlichste Arten kombinieren und flexibel einsetzen.
Aufbau und Funktion
Die Transferstrecke ist das Grundelement des MPS Transfersystems. Sie besteht aus Band, Antrieb, Bedienelementen, Sensoren und ist komplett aufgebaut. Hier werden Werkstücke oder auch Werkstückträger transportiert. Die Transferstrecke kann mit bis zu zwei mechatronischen Modulen bestückt werden.
Modular erweiterbar
Mit unterschiedlichen Motoren, Reglern, Umrichtern, Bedieneinheiten sowie Anschlusstechniken wie Profinet oder E/A-Technik einfach zu erweitern. Jede Strecke kann mit einer Vielzahl von Modulen ergänzt werden. Bereits „standalone“ können viele Themen der Automatisierungstechnik abgedeckt werden.
Intelligente Anschlusstechnik
Die Systemanschlüsse sind so ausgeführt, dass alle zusätzlichen Module einfach an die Transferstrecke angebunden werden können.
Ein Auszug aus der Möglichkeiten und Themen die mit dem MPS Transfersystem abgedeckt werden können.
Grundmodul

MPS Transferstrecke MT DC
Module, pneumatisch

Modul: Stapelmagazin, pneumatisch

Modul: Wenden, pneumatisch

Modul: Bohren, pneumatisch

Modul: Einlegen, pneumatisch

Modul: Farberkennung/ Ausschieben, Druckluft

Modul: Messen analog/Ausschieben,
Vakuum
Module, elektrisch

Modul: Bohren, elektrisch

Modul: Vision system, elektrisch

Modul: RFID Siemens, elektrisch

Modul:RFID Turck,elektrisch

Modul: Farberkennung/Ausschieben, elektrisch

Modul: Messen analog/Ausschieben, elektrisch

Modul: RFID Siemens, elektrisch

Modul: Hochregallager
Weitere Module sind vorhanden....
Die Module gibt es in verschiedenen Ausführungen
Fragen zu dem System
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf um mehr zu erfahren.
z.B. Sonderaufbau - Wertstoffsortierung
Das MPS Transfersystem bildet die Basis für den MPS TS Compact Trainer I4.0. Der Datenaustausch mit dem intelligenten Werkstück erfolgt über ein RFID Schreib-Lese-System, das mittels IO-Link-Schnittstelle mit der Steuerung kommuniziert. Für die schnelle Prozessdiagnose mit Standard IT-Technologien besitzt die SPS einen integrierten Webserver.
Mit dem Raspberry Pi - das flexible Gateway in das IoT - können Zustände archiviert, ausgewertet und über den Webserver dargestellt werden.