Das AirCS® (Air Control System) bildet die Basis für ein Lernprojekt,
mit welchem vermittelt werden kann, wie ein Druckluftsystem effizient
betrieben werden kann. Dem Lernenden soll die Wichtigkeit des
Energiesparens verdeutlicht und Wege zur Einsparung aufgezeigt werden.
Das AirCS hat einen elektrischen und einen pneumatischen Funktionsbereiche. Der elektrische Funktionsbereich enthält die Messtechnik für elektrischen Stromverbrauch und die Steuerungstechnik zum Schalten eines Verdichters sowie eines 2. Verbrauchers. Die Verdrahtung der Spannungsbereiche 110-230 VAC sind im Pultgehäuse verschlossen untergebracht. Syslink-Buchse für 24 VDC E/A und Sub-D für 0-10VDC E/A. Der pneumatische Funktionsbereich verfügt im Wesentlichen über einen Druck- und Durchflusssensor, einen Verteilerblock und ein Magnetventil.
Per
Langzeitmessungen können Druckluftkosten einem bestimmten
Fertigungszweig (z.B. MPS-Station) zugeordnet werden. So soll beim
Lernenden Kostenbewusstsein trainiert werden.
Ohne den Faktor
„Mensch“ nachhaltig zu sensibilisieren hätte eine technische Optimierung
eines Prozesses einen deutlich geringeren und möglicherweise nur
kurzzeitigen Effekt.
Weitere Informationen:
ADIRO Automatisierungstechnik GmbH
Limburgstraße 40
73734 Esslingen
Tel.: (49) 0711/919904-0
E-Mail: info(at)adiro.com